
Re: Linux & Windows ohne Dualboot
Mintkatze wrote:
Deswegen: braucht man diesen Festplatten-Umschalter wirklich??
P.s. wofür benutzt du noch Windows?? Vielleicht kann ich dir Tipps für Linux-Alternativen geben.
Hallo Mintkatze,
der Umschalter ist für mich Gold wert, weil:
1. ich kein gemeinsames Bootmenü haben möchte.
2. Jedes System für sich verschlüsseln kann.
Windows mit Truecrypt komplett mit Bootpartition verschlüsseln (Preboot Verschlüsselung)
Linux mit Cryptsetup (leider keine Preboot Verschlüsselung möglich, Trucrypt bietet für Linux keine Systemverschlüsselung).
Ich brauche Windows wegen:
diverser Programme die ich brauche, und mir Linux leider keine vernünftigen Alternativen bietet.
Zum Videorendern
Cyberlink PowerDirector 10 (gekauft)
Corel VideoStudio Prox6 (gewonnen bei videoaktiv.de)
Da kann z.B. Kdenlive, Powershot, Pitivi nicht mithalten, haben leider nur einfache Textwerkzeuge, keine Möglichkeiten für z.B. Laufschrift Abspann und Titeleinblendung über das Video, usw.
Rendern mit der GPU (bei Nvidia "CUDA")
usw. usw.
Bildbearbeitung Adobe Photoshop CS4 Extended.
Da kann Gimp leider nicht mithalten z.B.
völlig unterentwickelte Text/Scriftoptionen
Cropschnitt, Bildmaß zu Auflösung nur mit umständlicher Bildskalierung möglich.
bei PS mit Schneidewerkzeug Bildgrösse Breite/Höhe und Auflösung eingeben, Ramen/Ausschnitt ziehen, Doppelklick ins Bild, und fertig.
Rendern mit der GPU
usw.usw.
Cloudspeicher Sync/Offline Programme für z.B. Microsoft Skydrive, Googeldrive.
Bluraydiscs erstellen (Brennprogramm abhängig, bei mir Ashampoo).
Microsoft Expression Web4 für meine Internetseiten.
QuarkExpress zum Layouten
Benutze auch Scribus, da haben allerdings einige Druckereinen Probleme, denen sind Quarkdateien lieber.
Syncen der Daten von Thunderbird (Kontakte, kalender) mit meinem Sonyericsson Mobiltelefon mit dem Program MyPhoneExplorer, das es nur für Windows gibt.
usw.usw.
Ja Windows8 und UEFI mit Secureboot ist eine andere Geschichte, hab Win7 und das reicht mir und funktioniert zusammen mit Linux.
Gruß
Andi